 |
Wintergarten: |
Die Lunge des Hauses.
Sonnenschutz. |
|
|
LINKS |
|
|
|
|
|
|
|
Wassereffekte
(36132 Eiterfeld) |
Balustraden, Springbrunnen,
Sitzgruppen, Figuren, Vasen, Säulen, Büsten, Pflanzgefäße |
|
|
TIPPS |
|
|
|
Wintergarten
Der
Garten im Haus. |
|
Für den Wintergarten unentbehrlich
- der Sonnenschutz. |
Sonnenschutz für Rollos und Jalousien
Für die Rollos, die von direkter Sonneneinstrahlung
betroffen sind, gibt es eine automatische Sonnenschutzfunktion, die Sonnenschutz
bietet und das Licht und die Wärme der Sonne nutzt. |
Das Ziel der Automatikfunktion:
Die Automatik bietet einen optimalen Schutz
vor unerwünschter Sonneneinstrahlung unter Berücksichtigung von
Sommer und Winter, wobei auch der Grad der Verschattung eingestellt werden
kann.
Ausserdem erkennt sie selbständig,
ob ein Raum genutzt wird
und verhält sich entsprechend der
eingestellten Werte. |
Funktionen |
|
Automatik EIN/AUS
Die Automatikfunktion kann
zentral über eine Einstellung aktiviert werden und bleibt es solange,
bis sie deaktiviert wird. |
Auto EIN / AUS |
Anfang des Sonnenschutzes
Die Automatikfunktion startet
über eine Schaltuhr. Die Zeiten können für jeden Tag getrennt
eingestellt werden. |
Start mit Uhr |
Ende des Sonnenschutzes
Das Ende der Automatikfunktion
wird erreicht, wenn zwischen 15:00 Uhr und 23:00 Uhr der Helligkeitswert
einen bestimmten Wert unterschreitet. |
Ende bei Nacht |
Sonnenschutz Pause
Zeitweilige Aussetzung der
Automatikfunktion:
Um bei Anwesenheit die Automatik
nicht ständig ein- und ausschalten zu müssen, wird die Automatik
für die Rollos, die von Hand bedient wurden, für eine ebenfalls
einstellbare Zeit (1Min. ... 4Std.) übergangen (deaktiviert). Ist
diese Zeit verstrichen, übernimmt wieder die Automatik. Somit werden
nicht genutzte Räume immer zuverlässig geschützt. |
Handbedienung > Automatik
Pause |
Sommer-, Winterbetrieb
Da zum Einen die Sonnenstände
für Sommer und Winter unterschiedlich sind und zum Anderen im Winter
zur zusätzlichen Raumheizung die Sonne genutzt werden soll, können
deshalb auch unterschiedliche Werte für Sommer und Winter angegeben
werden. |
Sommer / Winter |
AB-Funktion
Wird der eingestellte Wert
(Rollo AB) für einen Rollo überschritten, fährt der Rollo
in die Stellung, die für ihn eingestellt wurde. So erhalten z.B. Pflanzen,
die in der Nähe des Fensters stehen trotzdem noch Sonnenlicht, wobei
von dem restlichen Raum die Sonne ferngehalten wird. |
Sonne >
Rollo AB |
AUF-Funktion
Wird der eingestellte Wert
(Rollo AUF) für einen Rollo unterschritten, fährt der Rollo nach
oben. |
keine Sonne > Rollo AUF |
Mittelwert, Filterung
Damit bei stark wechselhafter
Sonneneinstrahlung die Rollos nicht ständig in Bewegung sind, können
sie maximal zweimal pro Stunde AUF und AB fahren. Weiterhin wird der gemessene
Helligkeitswert gemittelt, so daß kurze und schnelle Änderungen
zu keiner Reaktion führen. |
|
|
|
|
|
|
Haben
Sie Fachwissen?
Schreiben
Sie gerne?
Wollen
Sie etwas veröffentlichen?
Dazu haben Sie hier die Möglichkeit!
Wir bieten Ihnen an, auf unseren Seiten
einen Artikel zu dem Thema "Wintergarten" zu veröffentlichen.
Sie können jedoch auch ein eigenes
Thema vorschlagen.
Als Gegenleistung erhalten Sie dafür
einen Link zu Ihrer Homepage.
Lesen Sie
dazu mehr! |
|
http://www.webmart.de/ |
|
 |
Klicken Sie einfach auf den Titel,
um mehr Informationen zu erhalten, oder um zur amazon.de Buchbestellung
zu gelangen. |
 |
|
|
|
|
Mein
Wintergarten.
Mauern, Wasserläufe
und Terassen. Bauen ohne Mörtel
von David Reed |
Gebundene
Ausgabe - 144 Seiten - Schöffling (1998)
ISBN: 389561663X
EUR
15,50 (*)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|